Welche Kerzen sind umweltfreundlich?
Natürlich, Bio, Öko... es gibt viele Bezeichnungen für Produkte, die umweltneutral sein sollen. Auch in der Kerzenindustrie gibt es viele davon. Doch wie können wir Produkte erkennen, die tatsächlich für unseren Planeten von Nutzen sind? Welche Kerzen sind umweltfreundlich? Welche Kerzen sind natürlich? Welche Verpackung ist umweltfreundlich?
Als bewusste Konsumenten wollen wir Einfluss auf den weltweiten Verbrauch der verfügbaren Ressourcen nehmen. Daher lohnt es sich, vor dem Kauf einer Duftkerze einige der im Folgenden aufgeführten Fragen zu stellen.
Aus welchem Wachs besteht eine Duftkerze?
Es gibt viele Arten von Wachsen auf dem Markt. Sie können natürlich je nach Quelle in erdölbasierte (Paraffin), pflanzliche (z. B. Soja, Palm) und tierische (Biene) unterteilt werden. Welches Wachs sollten Sie wählen? Das ist eine sehr gute Frage! Werfen wir einen Blick auf die Ursprünge jeder Wachsquelle:
Paraffin ist ein Abfallprodukt aus der Erdölproduktion. Dies ist kein erneuerbares Wachs. Es handelt sich um Industrieabfälle, die irgendwo entsorgt werden müssen. Wenn Ihnen die Umwelt am Herzen liegt, versuchen Sie, so wenig Kerzen dieser Art wie möglich zu verwenden – wenn Sie sich für alternative Wachse entscheiden, wird die Nachfrage nach Paraffin weltweit sinken und die Hersteller werden auf erneuerbare Wachse umsteigen. Wichtig ist, dass der Preis der Kerze keinen Einfluss darauf hat, welches Wachs in der Kerze verwendet wird. Paraffin hat einen Vorteil: Es leitet Gerüche sehr gut. Selbst Premiumkerzen enthalten 100 % Paraffin. Lesen, fragen, herausfinden.
Pflanzenwachs kommt aus aller Welt. Pflanzenwachse sind nachwachsende Wachse, die aus verschiedenen Pflanzenteilen hergestellt werden. Wenn Ihnen der Schutz der Umwelt am Herzen liegt, ist solches Wachs die beste Alternative zu Paraffin. Warum? Die meisten Pflanzen, aus denen Pflanzenwachse hergestellt werden, stammen aus nachhaltigem Anbau (das berichten renommierte Kerzenhersteller stolz). Pflanzenwachse rauchen praktisch nicht, rauchen nicht und hinterlassen keinen Ruß. Darüber hinaus sind sie biologisch abbaubar und für Veganer und Vegetarier geeignet. Welche pflanzlichen Wachse kommen am häufigsten in Duftkerzen vor? In Polen dominieren Sojawachs und Palmwachs, in letzter Zeit erfreuen sich Raps- und Kokosnusswachs immer größerer Beliebtheit. Allerdings entwickelt sich dieser Markt ständig weiter, sodass Sie sich in den kommenden Jahren auf viele neue Produkte einstellen können.
Bienenwachs stammt von Bienen. Da es sich um tierisches Wachs handelt, ist es für Vegetarier und Veganer nicht geeignet. Bienenwachs ist eine interessante Alternative zu den beiden anderen Kategorien, aber aufgrund der sinkenden Zahl an Bienen auf der Welt können wir davon ausgehen, dass es immer weniger davon auf dem Markt geben wird.
Ist die Kerze ökologisch zertifiziert?
Wenn wir ökologisches, nicht nur natürliches Wachs wünschen, sollte die Kerze über ein entsprechendes Zertifikat verfügen. Insbesondere bei Kerzen aus ungeprüften Quellen, deren Hersteller zwar oft damit prahlen, beispielsweise ökologisches Sojawachs zu verwenden, aber nicht über die entsprechende Zertifizierung verfügen, lohnt es sich, nach dem Öko-Zertifikat zu fragen.
Woraus besteht die Kerzenverpackung?
Wenn Ihnen die Umwelt am Herzen liegt, schauen Sie sich die Verpackung der Kerze, die Sie kaufen, genauer an. Es lohnt sich, eine Glas- oder Metallverpackung zu wählen, die später zu Hause beispielsweise zur Aufbewahrung von Kleinigkeiten verwendet werden kann. Sie können Kerzen auch in Plastikverpackungen kaufen. Aufgrund der Suche nach Alternativen zu Kunststoff in der gesamten Europäischen Union lohnt es sich, wann immer möglich, Verpackungen aus Glas, Metall, Keramik usw. zu wählen.
Woraus besteht ein Kerzendocht?
Der Docht ist ein wichtiger Bestandteil der Kerze und es lohnt sich herauszufinden, ob er bleifrei ist. Der Hersteller ist zur Bereitstellung dieser Informationen verpflichtet.