Wie schafft man mit Kerzen eine hygge-Atmosphäre?

Die Dänen verbrauchen pro Kopf mehr Kerzen als jedes andere Land der Welt. Das Hygge-Phänomen ist untrennbar mit Kerzen verbunden. Mit Kerzen können Sie sofort eine hygge-Atmosphäre in Ihr Zuhause bringen. Für die Menschen in Dänemark sind Kerzen immer ein willkommenes Geschenk, denn von Oktober bis März gibt es dort sehr „dunkle“ Monate: Die Tage sind kurz und die Nächte lang. Kerzen versorgen uns mit warmem, weichem, natürlichem Licht, das uns ein besseres Gefühl gibt, und ersetzen das grelle künstliche Licht, das oft in Büros und Wohnungen verwendet wird. Dänen zünden oft viele Kerzen gleichzeitig an, um die perfekte Lichtintensität zu gewährleisten. Wenn Sie Duftkerzen verwenden, können Sie Kerzen mit mehreren Dochten wählen und einige traditionelle Kerzen oder natürliche Teelichter hinzufügen, um abends eine beruhigende, hyggefreundliche Atmosphäre zu schaffen.
Wie schafft man eine Hygge-Atmosphäre zu Hause?
Nicht umsonst spricht man von einer Herbst- und Winterdepression. Periodische Niedergeschlagenheit wird im Wesentlichen dadurch verursacht, dass die Menge an Sonnenlicht während des Tages begrenzt wird. In Dänemark werden Kerzen verwendet, um eine gemütliche und angenehme Atmosphäre zu schaffen – so wärmen wir uns im Winter. Holzfeuer im Kamin und viele Kerzen sind die Basis für Hygge. Wenn Sie zu Hause keinen Kamin haben, probieren Sie Kerzen mit einem Holzdocht, die wie Holz im Kamin brutzeln! Solche Kerzen sind drei in einem: beruhigendes Kerzenlicht, schöner Duft und die Wärme eines Zuhauses. Zum Getränk gibt es meist noch etwas Warmes, etwa heiße Schokolade, leckeren Kaffee oder Glühwein... die Familie trifft sich bei Kerzenschein und verbringt Zeit miteinander. Zusammen.

Gemütliches Interieur dank Hygge-Kerzen
Das Zuhause ist nicht nur ein Ort, an dem wir schlafen, sondern auch ein gemütlicher Zufluchtsort, in den wir gerne zurückkehren. Die Weichheit der Decke, die Zartheit der Bettwäsche, der schöne Duft von gebackenem Kuchen ... köstliches Essen, ein gemütliches Wohnzimmer mit einem bequemen Sofa und der Schein einer Kerze ... Kerzen haben Magie, den Charme der Nähe und ... Freude. Viele Menschen assoziieren Kerzen mit Weihnachten, mit dieser besonderen Zeit, in der wir alle zusammen sein können ... Aber warum sollten Sie Ihren Zugang zum Vergnügen nur auf die Feiertage beschränken? Warum nicht das ganze Jahr über eine hygge-Atmosphäre schaffen? Auch Frühlings- und Sommerabende können dank Duftkerzen sehr angenehm sein. Auch wenn wir den Abend im Garten oder auf dem Balkon verbringen, sorgen ein paar Kerzen für Sanftheit und Gemütlichkeit, verbunden mit einem Moment der Ruhe nach einem langen Tag.
Die Dänen haben eine einzigartige Herangehensweise an Kerzen. Sie nutzen sie das ganze Jahr über. Um den Alltag zu zelebrieren, zünden sie jeden Abend beim Abendessen eine Kerze an. Unabhängig von der Jahreszeit. In Dänemark gibt es kein Haus ohne Kerzen. Zuhause und Hygge sind Kerzen. Viele Kerzen. Je nach Stimmung und Jahreszeit können wir die Kerzen frei wählen – verschiedene Kerzen eignen sich gut für den Frühling, andere für den Sommer und andere für den Herbst. Wählen wir natürlich immer die Kerzen aus, die am besten zu uns passen und nicht unbedingt den aktuellen Trends entsprechen.
Was ist bei Hygge wichtig?
Erinnern wir uns an einen wichtigen Aspekt von Hygge – das Zusammensein. Es wird gesagt, dass Hygge dadurch entsteht, dass man Abende zusammen verbringt und sich gegenseitig im Licht wärmt. Heute helfen uns Kerzen und Hygge dabei, nah beieinander zu bleiben, Zeit miteinander zu verbringen, Spiele zu spielen, zu reden, Bücher zu lesen ... Kissen herausnehmen, Decken anzünden, Kerzen anzünden, etwas Leckeres zubereiten ... den Moment genießen ... das ganze Jahr über!






